I’m dreaming of a white Christmas
Schönes Flash mit einem singenden Weihnachtsmann. Bringt einen so richtig in Vorweihnachtsstimmung. click! Achtung im Büro – Musik Quelle: www.bluetime.ch (14.12.06)
vielseitig+unabhängig – kreativ, spontan, subjektiv, lückenhaft
Schönes Flash mit einem singenden Weihnachtsmann. Bringt einen so richtig in Vorweihnachtsstimmung. click! Achtung im Büro – Musik Quelle: www.bluetime.ch (14.12.06)
Online-Shops mit 20 Prozent Umsatzplus / Innenstädte erleben eine Renaissance und profitieren vom demografischen Wandel Die Expansion der Internet-Händler ist nicht zu stoppen. Während im Jahr 2005 der Umsatz des deutschen Einzelhandels lediglich um ein Prozent gestiegen ist, verzeichnen Online-Shops…
Mehr Lesen
Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen haben deutschsprachige Websites in verschiedenen Kategorien für ihre Barrierefreiheit ausgezeichnet. Die Hauptpreise (”Goldene Bienen”) gingen an die Barmer Ersatzkasse, das Pharmaunternehmen Pfizer sowie an das Bürgerportal des österreichischen Bundeskanzleramtes HELP. Eine silberne…
Mehr Lesen
Was haben Leibniz Butterkekse mit Benzingutscheinen zu tun? Zunächst einmal gar nichts. Nicht so bei Bahlsen. Die Marketing-Verantwortlichen hatten die Idee, den seit langem durch hohe Benzinpreise verärgerten Verbraucher mit einem Gewinnspiel zu kostenlosen Leibniz-Benzingutscheinen in den Point of Purchase…
Mehr Lesen
Wie Peter Turi auf seinem Blog turi2.de berichtet, geht am 18. Dezember die “Süddeutsche” unter www.sueddeutsche.de mit neuer Optik und verdoppelter Schubkraft in die Offensive. Nach Auskunft von Insidern ist dies eine der ersten Relaunches, die in den nächsten 18…
Mehr Lesen
Wie beim Online-Marketing-Magazin “werbeanzeige.de” zu lesen ist, bedeuten die neuen Web 2.0-Internetangebote das Ende des Monologs für Website-Betreiber und Werbetreibende. Bei Web 2.0-Anwendungen wie Wikipedia, YouTube, Yahoo! Clever und myVideo haben aktive, informierte Internetanwender die Kontrolle über Inhalte. Was bedeutet…
Mehr Lesen
Eine wichtige Veränderung im Internet-Verhalten der Deutschen zeigt eine Umfrage von TOMORROW, dem Trendmagazin für die digitale Welt: Schon fast jeder Dritte (30,3 Prozent) beteiligt sich am sogenannten Web 2.0, dem Internet zum Mitmachen – und betreibt aktiv ein eigenes…
Mehr Lesen
Der Gründer der weltbekannten Million-Dollar-Homepage, Alex Tew, schlägt mit einer Internetgallerie names “Pixelotto” wieder zu. Im Gegensatz zu seiner ersten erfolgreichen Aktion möchte er die Million nicht selbst verdienen. Zum Abschluss der Aktion mit Pixelotto.com, will der 22-Jährige die Million,…
Mehr Lesen
Die Deutsche Post testet Plusbrief mit individueller Freimachung Das Bild des Firmenchefs, das Logo oder eine Produktabbildung – der Phantasie sind beim Plusbrief mit individueller Freimachung in Zukunft keine Grenzen gesetzt. Die neue Version des Plusbriefs Kreativ wird derzeit in…
Mehr Lesen
Neue Kommunikationsformen: Jägermeister startet mit dem Webradio-Stream Hirsch.FM Wie absatzwirtschaft-online berichtet geht der Spirituosenhersteller Mast-Jägermeister geht mit einem Webradio auf Sendung. „Hirsch.FM“ ist 24 Stunden und sieben Tage die Woche unter www.hirsch.fm als 128 kB MP3 Stream und in interaktiver…
Mehr Lesen
Podcasts sind für Medien und PR das wichtigste Web 2.0-Phänomen – mit steigender Tendenz. So eine Schlussfolgerung des jüngsten media coffee von news aktuell in Frankfurt am Main. Über 200 Pressesprecher, PR-Fachleute und Journalisten besuchten eine von der dpa-Tochter veranstaltete…
Mehr Lesen
Ca. 3.200 Unternehmen erwirtschaften 3,7 Mrd. € Die Bundesnetzagentur hat erstmals den E-Mail-Anbietermarkt in Deutschland analysieren lassen. Laut dieser Studie bieten zurzeit rund 3.200 Unternehmen in Deutschland E-Mail-Dienste an. Dabei generieren sie zusammen mit verbundenen Diensten – wie z. B….
Mehr Lesen
Wie Netzeitung.de heute berichtet bietet ein britischer Privatsender zu Weihnachten ein Kontrastprogramm zur Queen: Eine Islam-Lehrerin hält eine Ansprache zum Fest. Eine ungewöhnliche Weihnachtsansprache sendet in diesem Jahr der britische Fernsehsender Channel 4: Während auf anderen Kanälen wie üblich die…
Mehr Lesen
Eine Fernsehwerbung für Kondome mit verschiedenen Geschmacksrichtungen erregt bei der indischen Zensurbehörde die Gemüter. “Die Kampagne ist geschmacklos”, sagte Behördenchefin Sharmila Tagore nach Angaben der “Times of India”. Die Werbung werde während wichtiger Kricketspiele gesendet und auch von Kindern gesehen….
Mehr Lesen